Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kirchenführer

Vorhang auf, das Spiel beginnt ...könnten Sie denken, liebe Besucherinnen und Besucher, wenn Sie unsere Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Seßlach betreten. Aber es wird kein Theater gespielt. Der Vorhang, eine Idee früherer Baumeister, um von der Asymmetrie der Architektur abzulenken, geht auf für den Gottesdienst. Ein heiliges Geschehen beginnt, wenn der Priester und die liturgischen Dienste in den Altarraum einziehen und unsere Gemeinde das Mahl der Gemeinschaft mit Jesus feiert und sein Wort hört. Der Kirchenraum ist unser Feierraum, der Altarraum quasi die Bühne. Gespielt wird: Unser Leben und Gottes Leben mit uns.

Feiernd spielen wir uns in eine Wirklichkeit ein, die wir sonst außerhalb des Kirchenraumes so nicht spüren. Bei jedem Gottesdienst geschieht dies in unserer Pfarrgemeinde. Über unseren Feierraum spannt sich das Deckengemälde mit der Darstellung des Pfingstereignisses. Es zeigt, wie auch unsere Gemeinde gedacht ist: einmütig im Gebet versammelt, dann ist Gottes Geist auch bei ihr sichtbar. Oben an der Decke ist also das Programm aufgemalt, das unten in den Bänken und am Altar umgesetzt werden soll. Unser Feierraum wurde immer wieder verändert und spiegelt die jeweilige Zeit wider. Jedes Jahrhundert hat etwas in unsere Kirche eingebracht. Das ist gut so, macht den Raum interessant und steht auch für uns, zwischen Tradition und Moderne.

Der Vorhang steht immer offen und kann uns verdeutlichen: Wir Menschen wollen alles fehlerlos, ästhetisch schön machen. Und so möchten Baumeister und Gemeinde gerne einen harmonischen, sprich symmetrischen Raum. Sie versuchen deshalb, die Asymmetrie des Kirchenraumes zu kaschieren, einen Vorhang halb davorzuziehen. Aber wir Christen wissen, dass Menschen nicht fehlerlos sein können – und so auch nicht das Werk der Menschen, unsere Kirche in Seßlach. Gott allein ist der, der dies ist und kann.

Herzlich laden wir Sie zu einem entdeckenden und nachdenklichen Gang durch unsere Stadtpfarrkirche ein.

Ihre Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer

 

Anhänge

Um eine Datei auf Ihren Rechner herunter zu laden, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dateinamen und wählen 'Ziel speichern unter' aus dem Kontextmenü.

 
Test