Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Vollbild

Gottesdienst zum Florianstag

(Samstag nach 4.05.)

Feuerausmachen ist nur ein Zuständigkeitsbereich von Feuerwehrfrauen und Feuerwehr-männern. Doch das und die anderen Dinge, die zu den Aufgaben einer Feuerwehr dazugehören, tun sie, weil sie dafür besondere Begabungen haben; biblisch gesprochen: weil ihnen Gott dazu die Talente gegeben hat. Damit stellt unser Herr sie aber auch in eine große Verantwortung: Er beauftragt sie füreinander dazusein. Er beschenkt sie mit gemeinsamen Interessen und Aufgaben. In diesem Miteinander machen sie Leid- und Freuderfahrungen.

Ihr Schutzpatron ist Sankt Florian (Gedenktag: 4.05.). Sein Name steht für Menschen, die sich für andere einsetzen und dabei nicht selten ihr eigenes Leben oder die Gesundheit riskieren.

Anlässlich des Floriantages am 4. Mai laden wir jährlich die Feuerwehrkameradinnen und Kameraden zu einem ökumenischen Gottesdienst für und mit den Feuerwehren im Gemeindegebiet Seßlach ein.

 
Test