Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • Startseite

Jubelkommunion- Erinnerungen

"Willst du Gottes Liebe sehen, musst du unterm Kreuze stehen"

Jubelkommunion Erinnerungen beim „Fest der Gemeinde“ in der Stadtpfarrkirche aufgefrischt

Sesslach – Ihrer Erstkommunion von 25, 50, 60, 70 und 75 Jahren erinnerten sich am Sonntag zahlreiche Jubelkommunikanten in der Seßlacher Stadtpfarrkirche. Dieses Ereignis sei ein „Fest der Gemeinde“, sagte Pfarrer Stefan Fleischmann beim Festgottesdienst, der vom Kirchenchor musikalisch umrahmt wurde. Zuvor waren die Jubelkommunikanten unter den feierlichen Klängen („Ein Haus voll Glorie schauet“) der Stadtkapelle Seßlach in das Gotteshaus eingezogen.

In seiner Predigt ging Pfarrer Fleischmann auf Don Camillo ein, der in den Filmen bekanntlich immer wieder Zwiegespräche mit dem gekreuzigten Jesus hält. Der schlitzohrige Priester erfahre dabei stets Besinnung und die Selbsterkenntnis, in der Realität angelangt zu sein. Zur Realität gehöre auch, dass sich die Menschheit mit dem Kreuz schwer tue, weil es wie kein anderes Symbol an das Leid erinnere, sagte Fleischmann. Für viele sei es Zeichen des Nichtverstehens und der Ernüchterung, das auf Zustimmung und Ablehnung gleichermaßen stoße.

Der Apostel Paulus habe die Botschaft erfahren, dass Kreuz, Erhöhung, Ohnmacht, Rettung, Tod und Auferstehung zusammengehören. Dies verdeutliche die Weisheit „Willst Du Gottes Liebe sehen, musst Du unterm Kreuze stehen.“ Die Gläubigen sollten auf den Gekreuzigten schauen, ihn anbeten und ehren. Fleischmann: „Das spendet Hoffnung und Trost.“

Nach dem Gottesdienst hatte der Pfarrgemeinderat ein gemeinsames Mittagessen organisiert. Beim Wiedersehen wurden viele Erinnerungen an die gemeinsame Kindheit und Schulzeit aufgefrischt.

Vor 25 Jahren empfingen das Sakrament der heiligen Kommunion in Seßlach Frank Böhm, Alexandra Butterhof (geb. Finzel), Kathrin Engelhardt (geb. Schmölzing), Andreas Erhardt, Steffen Gropp, Alexander Kobriger, Silke Sommer (geb. Popp), Simone Stöhr (geb. Spielmann), Alfred Thein, Markus Trinkerl, Susanne Wöhner (geb. Trinkerl), Anja Popp und Detlef Müller.

Erstmals zur Kommunion gingen vor 50 Jahren Rita Altmann (geb. Hild), Elmar Denninger, Sieglinde Fischer (geb. Braunreuther), Gislinde Girschke (geb. Autsch), Bethine Lulei (geb. Zeier), Ewald Lulei, Hedwig Moldan (geb. Müller), Friedrich Nauer, Dr. Hans-Peter Obst, Peter Pecht, Heinrich Rohr, Erika Schindler (geb. Hofmann), Gerhard Schineller und Franz Schlechta.

60 Jahre: Dorothea Autsch (geb. Kreil), Rosemarie Funk (geb. Kraus), Willi Hollfelder und Edwin Schoppel. 70 Jahre: Anna Böhm (geb. Müller) und Adolf Müller. Vor 75 Jahren traten Maria Beetz (geb. Kunzelmann), Gertrud Bornschlegel (Geb. Funk), Maria Gradl (geb. Kellner) und Ottilie Przibylla an den Tisch des Herrn. Christoph Scheppe

Datum: 29.09.2014
Autor: sf
Sonntag, 01.03.2026

PGR-Wahl

Gemeinsam GESTALTEN - gefällt mir

Mittwoch, 13.05.2026 - Sonntag, 17.05.2026

104. Deutscher Katholikentag in Würzburg

Hab Mut, steh auf!

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.katholikentag.de   
Veranstaltungen und Termine
Pfarrbriefe

Materialien zum Herunterladen

Klicken Sie mit der Maustaste auf den Dateinamen oder auf das Programm-Symbol um den Download zu starten.

Erstellt am 21.06.2025

Pfarrbrief vom 28.06.2025 bis 31.08.2025   

Erstellt am 19.05.2025

Pfarrbrief vom 24.05.2025 bis 29.06.2025   

Erstellt am 17.04.2025

Pfarrbrief vom 26.04.2025 bis 25.05.2025   

Kontakt

Zentrales Pfarrbüro für den Seelsorgebereich Coburg Stadt und Land

Spittelleite 40
96450 Coburg

Tel. 09561 / 404 14 0
Fax 09561 / 404 14 92
E-Mail: ssb.coburg-stadt-und-land@erzbistum-bamberg.de

Öffnungszeiten / Sprechzeiten:

Montag bis Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Pfarrbüro in Seßlach

Gemeinsames Pfarrbüro für die Pfarreien Autenhausen, Kaltenbrunn, Neundorf und Seßlach

Pfarrgasse 111
96145 Seßlach

Tel. 09561 / 404 14 - 22
Fax 09561 / 404 14 - 92

Öffnungszeiten / Sprechzeiten in Seßlach:

Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr

 
Test