Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen
  • Startseite

Eröffnung des Pilgerweges Vierzehnheiligen

Eine große Zahl interessierter Bürger, Gläubige, Pilger und Wallfahrer aus allen Himmelsrichtungen war am ersten Maisamstag bei strahlendem Sonnenschein nach Wolfsdorf gekommen, um die Weihe des Pilgerweges Vierzehnheiligen mit zu erleben und ein Stück des Weges mit zu gehen.

Die kurze Andacht von Pfarrer Stefan Fleischmann und Pater Guardian Heribert Arens eröffnete die Feier, bevor sich die Gäste zu den Klängen des Frankenliedes, gespielt von der Stadtkapelle Sesslach auf den Weg machten.

21 teilweise überlebensgroße Skulpturen, geschaffen letzten Sommer in einem internationalen Bildhauersymposium in Sesslach stehen nun auf dem Weg von Sesslach bzw. Untermerzbach nach Vierzehnheiligen. Diesen Weg sind Menschen vor uns gegangen und auch nach uns werden Pilger ihren Weg hier fortsetzen, alle auf der Suche nach Gott und sich selbst, so Pfr. Fleischmann 

"Pilgerwege sind Glaubenswege".

Unter diesen Leitsatz von Pater Anselm Grün stellte Bürgermeister Hendrik Dressel in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der "Initiative Rodachtal" seine Grußworte zur Eröffnung des neu geschaffenen Pilgerweges, einer gelungenen Verbindung der Landkreise Coburg, Hassberge und Lichtenfels.

"Unser Gehen ist ein Auswandern aus dieser Welt, und ein Hinwandern zu Gott, unserer wahren und letzten Heimat. Auswandern aus dieser Welt heißt Ausbrechen aus unserem Alltag, zur Ruhe kommen, Einkehr halten und sich in großer Dankbarkeit Gott nähern."

An der letzten Station, an der Skulptur "Ankommen am Ende eines Weges" von Michael Steigerwald, erinnerte er an den mühsamen Weg hin zum Gelingen des Projekts, durchaus vergleichbar mit der Mühsal einer Wallfahrt.

Bildhauermeister Wolfgang Schott als Initiator begrüßte danach die anwesenden Bildhauer, die durch ihre eindrucksvollen Arbeiten maßgeblich zum Erfolg des "Unternehmens Pilgerweg" beigetragen haben.

Er zeigte sich erleichtert über den glücklichen Abschluss und sprach von einem großen Stein, der von seinem Herzen gefallen sei.

Pfr. Stefan Fleischmann bat abschließend um Gottes Schutz und Segen für alle, die diesen Weg gehen, dass ihr Glaube gestärkt, ihre Hoffnung vermehrt und ihre Liebe erneuert werden möge.

Nachdem die letzten, mühsamen Stufen hinauf zur Höhe mit Blick auf die Basilika geschafft waren, beschloss die wohlverdiente Einkehr im Bildungshaus Vierzehnheiligen den Vormittag.

Die abschließenden Klänge der Stadtkapelle drückten musikalisch aus, was wohl jeder dankbar empfand, der diese "kleine Pilgerreise" mitmachte: es war eine Wohltat für Leib und Seele!

Datum: 29.09.2014
Autor: I. Hamisch
Samstag, 26.04.2025, 13.30

Pilgern auf dem Bibelweg

von Seßlach nach Untermerzbach

Wir starten in Seßlach an der Rodachbrücke und pilgern zum ehem. Herz-Jesu-Heim in Untermerzbach.  
Sonntag, 27.04.2025

Erstkommunion in Seßlach

Am Weißen Sonntag findet heuer wieder eine Erstkommunionfeier in Seßlach statt.  
Sonntag, 04.05.2025, 08.45

Kirchweihfestgottesdienst in Rothenberg

Am 04. Mai 2025 findet um 8:45 Uhr in Rothenberg der Kirchweihfestgottesdienst statt.  
Freitag, 11.07.2025, 16.00

Firmung 2025

Im Jahr 2025 finden in unserem Seelsorgebereich Coburg Stadt und Land wieder 3 Firmtermine statt.  
Samstag, 19.07.2025 - Sonntag, 20.07.2025

Vierzehnheiligenwallfahrt 2025

Auch 2025 findet die Vierzehnheilgenwallfahrt der Pfarrei Seßlach statt.  
Mittwoch, 13.05.2026 - Sonntag, 17.05.2026

104. Deutscher Katholikentag in Würzburg

Hab Mut, steh auf!

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.katholikentag.de   
Veranstaltungen und Termine
Pfarrbriefe

Materialien zum Herunterladen

Klicken Sie mit der Maustaste auf den Dateinamen oder auf das Programm-Symbol um den Download zu starten.

Erstellt am 17.04.2025

Pfarrbrief vom 26.04.2025 bis 25.05.2025   

Erstellt am 27.02.2025

Pfarrbrief vom 01.03.2025 bis 30.03.2025   

Erstellt am 24.01.2025

Pfarrbrief vom 01.02.2025 bis 02.03.2025   

Kontakt

Zentrales Pfarrbüro für den Seelsorgebereich Coburg Stadt und Land

Spittelleite 40
96450 Coburg

Tel. 09561 / 404 14 0
Fax 09561 / 404 14 92
E-Mail: ssb.coburg-stadt-und-land@erzbistum-bamberg.de

Öffnungszeiten / Sprechzeiten:

Montag bis Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

 

Pfarrbüro in Seßlach

Gemeinsames Pfarrbüro für die Pfarreien Autenhausen, Kaltenbrunn, Neundorf und Seßlach

Pfarrgasse 111
96145 Seßlach

Tel. 09561 / 404 14 - 22
Fax 09561 / 404 14 - 92

Öffnungszeiten / Sprechzeiten in Seßlach:

Dienstag, 09:00 - 11:00 Uhr

Donnerstag, 15:00 - 17:00 Uhr

Pfarrsekretärin Maria Rößner

E-Mail: maria.roessner@erzbistum-bamberg.de 

Pfarrsekretärin Gertrud Stelzer

E-Mail: gertrud.stelzer@erzbistum-bamberg.de 

 
Test