70. Geburtstag von P. Weicht - Lebenskünstler von Gottes Gnaden
Pallottinerpater Dr. Werner Weicht feiert seinen 70. Geburtstag
Mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer feierte am Dienstag, 01. August Pallottinerpater Dr. Werner Weicht seinen 70. Geburtstag. Er wolle Gott danken für alles, was dieser in seinem Leben getan habe, sagte der Jubilar in der Begrüßung.
Zahlreiche Gläubige waren gekommen, um mit Pater Weicht zu feiern. Zur Hausgemeinschaft der Pallottiner im Herz-Jesu-Heim in Untermerzbach gehörend, wirkt er derzeit als Pfarradministrator der Pfarreien Seßlach, Kaltenbrunn und Autenhausen. Am Gestalten des Gottesdienstes waren P. Weichts Mitbruder Pater Franz Büttner und Pastoralreferent Harald Ulbrich beteiligt. Der Kirchenchor hatte einige anspruchsvolle Liedbeiträge einstudiert. Die Kinderschola Autenhausen gratulierte mit pfiffigen Liedern und hatte auch die Geschenke nicht vergessen.
Die Grußredner zeigten sich beeindruckt, dass Pater Weicht mit seinen 70 Jahren noch als Seelsorger aktiv ist. Der Jubilar verrichte seinen Dienst mit ,,Anteilnahme, Engagement und Freude", betonte Seßlachs Bürgermeister Hendrik Dressel. Für ihn persönlich sei P. Weicht ein ,,leuchtendes Beispiel", im Alter nicht die Hände in den Schoß zu legen. Der Bürgermeister dankte dem Geistlichen seitens der Stadt für sein Engagement. ,,Wir wissen Ihre Arbeit zu schätzen."
Ins gleiche Horn stieß Dekan Raimund Reinwald. P. Weicht stehe noch voll im Dienst in einem Alter, in dem andere den verdienten Ruhestand genießen. Dekan Reinwald würdigte das Engagement von P. Weicht - nicht nur in den drei Pfarreien, sondern auch als geistlicher Beirat des katholischen Dekanatsrates Coburg. Besonders lobte Reinwald die ,,spritzigen und höchst anregenden" geistlichen Worte des Jubilars bei den Versammlungen des Dekanatsrates, die er immer durch Zeichen und Symbole veranschaulicht habe.
,,Alt werden ist Gottes Gunst, jung bleiben Lebenskunst". Gemäß dieser Redensart bezeichnete Bürgermeister Walter Eichhorn aus Untermerzbach den Jubilar als ,,Lebenskünstler von Gottes Gna-den". Weiter sprach er die Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde an, die seit Jahren rei-bungslos verlaufe.
Einen lyrischen Glückwunsch trug der Evangelische Pfarrer Matthias Hain aus Heilgersdorf vor. Stellvertretend für alle Gremien der Pfarreiengemeinschaft Seßlach gratulierte Franz Rößner. Der Jubilar selbst machte zum Abschluss nicht viele Worte. Den Dank für alle Glückwünsche und Geschenke fasste er in ein großes ,,Vergelt's Gott".
Zünftig ging es dann anschließend im Pfarrhof zu. Unter Blasmusikklängen nahm Pater Weicht viele weitere Glückwünsche aus der Bevölkerung und von offizieller Seite entgegen. Für die Pfarreien Autenhausen, Kaltenbrunn und Neundorf gratulierten die Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Marina Beck, Günter Steurer und Ulrich Bertram. Seitens der evangelischen Kirchengemeinde Untermerzbach dankte Kirchenvorstandsmitglied Annegret Deubner für die gute ökumenische Zusammenarbeit. Zu den Gratulanten gehörte auch Gisela Tranziska, Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes Seßlach.
Für die musikalische Umrahmung sorgten die ,,vereinigten Bläsergruppen": die Autenhausener Musikanten, die Blaskapelle Oberelldorf, die Stadtkapelle Seßlach und die Alstertaler Musikanten Wasmuthhausen hatten sich eigens für diesen Anlass zusammengetan. Sie schlossen sich den Glückwünschen ebenso an wie die Jagdhornblaser Seßlach, die ein Ständchen auf Jägerart brachten.
Beate Dahinten
Vierzehnheiligenwallfahrt 2025
Dieses Jahr erstmals auch als Fahrradwallfahrt
104. Deutscher Katholikentag in Würzburg
Hab Mut, steh auf!
Materialien zum Herunterladen
Klicken Sie mit der Maustaste auf den Dateinamen oder auf das Programm-Symbol um den Download zu starten.
Zentrales Pfarrbüro für den Seelsorgebereich Coburg Stadt und LandSpittelleite 40 Tel. 09561 / 404 14 0 Öffnungszeiten / Sprechzeiten:Montag bis Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr Pfarrbüro in SeßlachGemeinsames Pfarrbüro für die Pfarreien Autenhausen, Kaltenbrunn, Neundorf und Seßlach Pfarrgasse 111 Tel. 09561 / 404 14 - 22 Öffnungszeiten / Sprechzeiten in Seßlach: Donnerstag: 09:00 - 11:00 Uhr |